SABATON - THE WAR TO END ALL WARS

Label: | NUCLEAR BLAST |
Jahr: | 2022 |
Running Time: | 45:27 |
Kategorie: |
Neuerscheinung |
Inmitten der gerade aktuellen hochbrisanten Ukraine / Russland Krise, wo ein Großteil der Bevölkerung einen 3.Weltkrieg nicht ausschließt, legen die schwedischen Megaseller Sabaton mit „The War To End All Wars“ (benannt nach einem Zitat von H.G. Wells), ihr mittlerweile zehntes Studio-Werk vor und sorgen damit in ungewollter Weise für Kontroversen. Die Geschichten in dem ausgefeilten Konzeptalbum ranken, wie schon beim Vorgängeroutput „The Great War“, um den ersten Weltkrieg und entstanden zwischen dem Frühjahr 2020 und Frühjahr 2021.
Im Erzählstil geht es mit dem epischen und teilweise rasanten Opener „Sarajevo“ (nicht auf allen Medien verfügbar) los, ehe das beflügelnde „Stormtroopers“ mit dem prägnanten, rollenden gesungenen „R“, von dem Shouter Joakim Brodén auf dem Fuße folgt. Alle Beiträge bewegen sich, wie die drei bereits veröffentlichen Singles, dem Livekracher „The Unkillable Soldier“, das mit Elektro-Klängen unterlegte „Soldier Of Heaven“ und das zum Weihnachtsfest 1914 verbrüdernde „Chrismas Truce“, auf einem hohen Niveau und können spätestens nach drei Durchgängen mitgesungen werden. „Hellfighters“ fällt zwar etwas düsterer aus und „Lady Of The Dark“ kommt vertrackter rüber, dennoch passen auch diese Songs ins Gesamtkonzept, um letztendlich mit dem besprochenen und kriegsbeendenden Abschlusstrack „Versailles“ die Story ausklingen zu lassen.
Den Geschichtsinteressierten kann die ebenfalls verfügbare „History Edition“ ans Herz gelegt werden, die zwar von der Laufzeit und der Songausfall fast gleich ausfällt, aber mit einer weiblichen Stimme eingesprochenen Passagen, Detailinformation liefert und sogar dem einen oder anderen Historiker oder Geschichtslehrer aufschlussreiche Informationen offeriert. Die Tour kann kommen!
Note: 8.5 von 10 Punkten
Autor: Markus Peters