SUGAR FOR LUCY - REBORN – XXV ANNIVERSARY

Label: | LUCY MUSIC |
Jahr: | 2019 |
Running Time: | 45:59 |
Kategorie: |
Compilation |
Seit Meshuggah es Mitte der Neunziger wagten, Pantera-Riffs mit vertrackten Rhythmen zu kreuzen, was so klang, als ob die CD springt, ist es durchaus gängig, das moderner Groove Metal heutzutage auch als Progressive Metal bezeichnet wird. Zu dieser Zeit gründeten sich auch Sugar For Lucy aus Österreich, die im Jahr 2019 bereits ihr fünfundzwanzigjähriges Band-Jubiläum feierten. Zu diesem Anlass wurde diese Compilation über ihr eigenes Label Lucy Music veröffentlicht, die es jedoch nicht auf CD, sondern lediglich digital als Download gibt. Zwölf Tracks sind hier vertreten. Eine EP und fünf Alben haben sie bislang veröffentlicht. „Need“ und „Remember“ stammen von ihrer ersten EP „Mind“ (1996), „Dying Shame“, „Can´t Get No Zleep“ von ihrem Debüt „EgoSphere“ (2000), „Enter Me“ und „24 Valves“ vom ihrem Zweitwerk „Enter Me“ (2004), „Angels Don´t Understand“ und „Ordinary Day“ von „Focus“ (2006), der Titeltrack „Reborn“ und „Cyber Day“ von „Black Horison´s Gift“ (2013), „Killer“, „Godzilla“ von „About GODzilla & Other Razors“ (2016). Jede ihrer Veröffentlichungen ist hier also mit je zwei Tracks abgedeckt.
Unveröffentlichtes oder neues Material gibt es nicht. Wie bereits zu Beginn des Reviews erwähnt, handelt es sich hier nicht um Progressive Metal im herkömmlichen Sinne, sondern um modernen, stampfenden, mit tiefer gestimmten Gitarren unterlegten Alternative Metal mit merkwürdigen, vertrackten Rhythmen, die auf Dauer den Spielfluss und Hörgenuss stören. Dazu gibt es mehrstimmigen, hellen Klargesang und ein paar Emo-Screams in den Refrains. Das Schlagzeug bollert zwar ordentlich durch die Boxen, ist aber getriggert und klingt leblos und steril. Viele Nu Rock- und Groove Metal-Bands klingen heute so. Ich muss beim Hören an Bands wie die Deftones, Disturbed, Drowning Pool, Linkin Park, Papa Roach, Tool oder Mastodon denken. Auch wenn Sugar For Lucy diese Bands nicht direkt kopieren, so sollten Anhänger dieser Bands dennoch voll auf diesen Sound abfahren. Als grobe Übersicht über ihr Schaffen ist diese digitale Compilation zum Reinhören sicherlich lohnenswert. Man sollte moderne Klänge aber abkönnen!
Note: Keine Wertung
Autor: Daniel Müller